In Argentinien und Uruguay ist der Tango allgegenwärtig. Ist aber auch kein Wunder, wurde er hier doch erfunden. In Argentinien ist Carlos Gardel, mit dessen Interpretationen der Tango seinen Anfang nahm, ein Nationalheld. Die Argentinier behaupten auch, der Tango sei eine argentinische Erfindung und bezeichnen diesen erotischen Tanz als Tango Argentin. Tatsache aber ist, dass Carlos Gardel französischen Ursprungs ist und neben seiner argentinischen Vergangenheit auch Beziehungen nach Uruguay hatte. Und so bezeichnen die Uruguayer den Tango als uruguayisch-argentinisch oder auch „just Tango“, womit sie vermutlich Recht haben.
Ist man in Buenos Aires oder in Montevideo, wäre es sträflich, auf den Besuch einer Tango-Show zu verzichten. Wir kamen in den Genuss einer solchen Vorführung in der kleinen „Bar Fun Fun“ in Montevideo, die einige Male schon in der Stadt umgezogen ist, sich dabei aber ihren ursprünglichen Charakter bewahrt hat. Die Bar wurde 1890 in Montevideo eröffnet und ist die einzige Tango-Bar der Stadt, die immer noch im Besitz der Familie des Gründers ist. Der jetzige Betreiber ist der Urenkel des Gründers.
Ein kleiner Ausschnitt aus der Show, Musik: La Cumparsita